Fechten

Weinheimer Fechter räumen bei Deutscher Meisterschaft ab

Die U20-Florettfechter der TSG 1862 holen drei Deutsche Meistertitel und zweimal Silber an die Bergstraße – und verabschieden Trainer Marco Folgori

Erfolg durch Training und Spaß: Philipp Sembach, Sebastiano Gröteke, Julius Höfler und Philipp Strasheim (oben von links) freuen sich mit ihrem Trainer Marco Folgori (Mitte) sowie Luca Holland-Cunz, Celia Hohenadel, Maja Kraft und Marie Höfler (unten von links) einmal mehr über DM-Titel und machten ihrem Fechtmeister damit ein schönes Abschiedsgeschenk. Foto: TSG-Fechterschaft
Erfolg durch Training und Spaß: Philipp Sembach, Sebastiano Gröteke, Julius Höfler und Philipp Strasheim (oben von links) freuen sich mit ihrem Trainer Marco Folgori (Mitte) sowie Luca Holland-Cunz, Celia Hohenadel, Maja Kraft und Marie Höfler (unten von links) einmal mehr über DM-Titel und machten ihrem Fechtmeister damit ein schönes Abschiedsgeschenk.

Die Florettfechter der TSG Weinheim waren auch bei der Deutschen Meisterschaft der U20 wieder in Form und begeisterten ihr Trainerteam Marco Folgori und Sandra Bingenheimer durch überzeugenden Leistungen. Mit acht Fechtern und Fechterinnen gingen die Weinheimer sowohl im Einzel als auch im Team an den Start und setzten Folgoris Teamspruch um: „Facciamo cosi, facciamolo bene!“ Also: Wenn wir etwas machen, dann machen wir es richtig! Übrigens auch das Motto des Fechtmeisters selbst.

Newsletter

Holen Sie sich den WNOZ-Newsletter und verpassen Sie keine Nachrichten aus Ihrer Region und aller Welt.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Folgori verlässt die TSG

Weil der den Spagat zwischen Familie und Arbeit in Deutschland nicht mehr stemmen kann, zieht es den sympathischen Italiener zurück in seine Heimat. „Wir bedauern das sehr, können seine Beweggründe aber gut nachvollziehen“, sagt Abteilungsleiterin Monika Schäfer. „Das sehr gute, freundschaftliche Verhältnis mit Marco wird dafür sorgen, dass der Kontakt auf jeden Fall bestehen bleibt.“ Co-Trainerin Sandra Bingenheimer bleibt Weinheim erhalten, mit einem Folgori-Nachfolger ist die Abteilung im Gespräch.

Für die Herren starteten Sebastiano Gröteke, Philipp Sembach, Julius Höfler und Philipp Strasheim. Strasheim unterlag im 64er-Feld seinem Teamkameraden Philipp Sembach, der dann knapp ausschied. Julius Höfler setzte sich verdient bis zum Viertelfinale durch, während Sebastiano Gröteke in einem engagierten Gefecht nur haarscharf an Gold vorbeischrammte und sich über Silber freute. Damit belegten die Weinheimer Herren bei der DM die Plätze 64, 18, acht und zwei.

Maja Kraft freute sich mit dem U20-Frauenteam bei der DM ebenfalls über Gold.
Maja Kraft freute sich mit dem U20-Frauenteam bei der DM ebenfalls über Gold.

Bei den Damen starteten Marie Höfler, Celia Hohenadel, Luca Holland-Cunz und Maja Kraft. Kraft platzierte sich auf Rang 41 und unterstützte dann ihr Team. Luca Holland-Cunz unterlag nach Führung noch im Achtelfinale ihrer Teampartnerin Marie Höfler, die dann im Finale Gold gegen Celia Hohenadel holte. Luca Holland-Cunz, die weiterhin Platz eins der deutschen Rangliste der U20 belegt, wurde Zwölfte.

U20-Teams Deutsche Meister

Am Tag darauf gab es die Teamgefechte und sowohl die Damen als auch die Herren eroberten Gold. Sandra Bingenheimer freute sich: „Ich bin sehr stolz. Unsere Fechter und Fechterinnen waren ein Team und haben gezeigt, was sie können. Wir waren die Favoriten und haben uns deshalb zu Recht die Titel geholt.“

Für Sebastiano Gröteke war das Schlussgefecht das Highlight: „Wir sind souverän durchgestartet, haben nichts anbrennen lassen und echt geil gefochten!“ Auch für das Damenteam war das Finalgefecht herausragend, da alle Teammitglieder mitfechten durften. Die Trainerin setzte souverän die jüngste Teamfechterin im vorletzten Gefecht des Finales ein und Maja Kraft dankte dieses Vertrauen mit beachtlicher Nervenstärke und sie freute sich erleichtert, „dass alles gut gelaufen ist.“ Philipp Strasheim fasste die Zeit mit Marco Folgori treffend zusammen: „Es war mir eine Ehre!“ Und Folgori selbst geht mit weinendem Auge: „E lo hanno fatto bene!“ – Sie haben es richtig gut gemacht! ahc