Finanzausgleich - Hessen ist bundesweit drittgrößter Zahler
Des einen Freud, des anderen Leid: Der Länderfinanzausgleich soll die Finanzbalance unter den Bundesländern regeln. Doch es gibt eine Schieflage. Hessens Finanzminister zeigt sich wenig amüsiert.

Wiesbaden/München (dpa/lhe) - Im Zuge des Länderfinanzausgleichs sind im vergangenen Jahr rund 18,65 Milliarden Euro in Deutschland umverteilt worden. Größter Einzahler war wieder einmal Bayern, der Freistaat stemmt mit rund 9,77 Milliarden Euro 52 Prozent des Gesamtvolumens, er zahlte damit im Vergleich zum Vorjahr sieben Prozent mehr ein. Hessen lag auf Platz drei der Geberländer mit rund 3,73 Milliarden Euro.