Tromm

GeoLab: Warum auf der Tromm 500 Meter tief gebohrt wird

Ende Januar ist die Probebohrung geplant. Die Vorbereitungen am Odenwald-Institut laufen bereits.

Bereits Wochen vor der eigentlichen Bohrung laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das Areal für die Bohrung befindet sich südöstlich des Odenwald-Instituts und des Naturspielorts. Foto: Fritz Kopetzky
Bereits Wochen vor der eigentlichen Bohrung laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das Areal für die Bohrung befindet sich südöstlich des Odenwald-Instituts und des Naturspielorts.

Der Seismiktruck brachte bereits im September den Boden zum Vibrieren, und die geophysikalischen Messungen befinden sich im Endspurt – nun steht die Probebohrung für das Forscherteam des GeoLaB-Projekts auf dem Programm. So soll im Lauf des kommenden Jahres geklärt werden, ob die Tromm als Standort für das Geothermie-Felslabor infrage kommt. Dieses soll dann wie ein Bergwerk direkt in den Granit gebaut werden, um darin tiefe Geothermie weiter zu erforschen.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.