Fußball

"Meisterschaftsball": Ein Ball, ein Ziel und 444 Kilometer

Eine Mitmach-Aktion erinnert vom 14. bis 19. Juni an die WM-Helden von 1954, 1974 und 2014. Start ist in Kaiserslautern, Ziel ist das Stuttgarter EM-Stadion.

Der Stuttgarter Reiner Marx hatte sich als einer der ersten Unterstützer für die 87. und somit letzte Etappe der Mitmach-Aktion angemeldet. Das Foto zeigt ihn und seine Familie am Startpunkt des „Meisterschaftsballs“, vor dem Denkmal für die Lauterer WM-Helden von 1954 am Betzenberg. Foto: Marian Prill
Der Stuttgarter Reiner Marx hatte sich als einer der ersten Unterstützer für die 87. und somit letzte Etappe der Mitmach-Aktion angemeldet. Das Foto zeigt ihn und seine Familie am Startpunkt des „Meisterschaftsballs“, vor dem Denkmal für die Lauterer WM-Helden von 1954 am Betzenberg.

1954, 1974, 2014: Gleich drei deutsche WM-Titel feiern in diesem Jahr „Jubiläum“. Insbesondere das „Wunder von Bern“ kennt wohl jeder Fußballfan – egal, welchen Alters. 1954 schlug die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Finale der WM in der Schweiz die favorisierten Ungarn nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 und sorgte damit für Aufbruchstimmung im Land.

Weiterlesen mit WNOZ+
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel, Podcasts oder Bildergalerien auf der Webseite wnoz.de
  • Acht Wochen für 0,99 €
Jetzt bestellen

Sie sind bereits Digital-Abonnent?

Hier anmelden