Gesundheit

„Dry January“: Warum schon kurze Alkohol-Pausen helfen

Rund vier Millionen Menschen in Deutschland sind alkoholabhängig oder trinken Alkohol regelmäßig in schädigenden Mengen. 40.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen. Der Heidelberger Alkoholforscher Professor Helmut Seitz erklärt, warum bereits eine kurze Pause dem Körper Entlastung bringt.

Ein Gläschen am Abend schadet nicht? Doch, sagt der Alkoholforscher Helmut Seitz. Foto: Canva Design
Ein Gläschen am Abend schadet nicht? Doch, sagt der Alkoholforscher Helmut Seitz.

Wie jedes Jahr starten zahlreiche Menschen mit neuen Vorsätzen in den Januar. Ein sehr beliebter Vorsatz ist der Verzicht auf Alkohol - zumindest einmal im ersten Monat des Jahres. Dieses Vorhaben wird auch „Dry January“ genannt. Doch was bringt der einmonatige Verzicht dem Körper? WN/OZ hat mit dem Heidelberger Professor Dr. Helmut Karl Seitz gesprochen - ein Interview aus unserem Archiv.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.