In Hartenrod werden Torten zu Kunstwerken
Diana Adler pflegt ein kreatives Hobby und hat damit längst auch ihre ganze Familie "angesteckt". Jetzt sind sie und ihre Tochter Milena mit zwei Gold-Auszeichnungen von Europas größter Kreativmesse in Dortmund zurückkehrt. Die Lehrerin war dort mit einer künstlerischen Hommage an ihre Heimat im Überwald vertreten. Und dabei spielt auch die Odenälder Zeitung eine Rolle.

Neugierig schauen die Kühe aus dem Stall. Auf dem Pflaster davor liegt die frisch zugestellte Odenwälder Zeitung, daneben illustrieren eine Milchkanne und etwas Mist auf den Pflastersteinen die ländliche Dorfszene. Es ist eine filgrane, künstlerische Huldigung an ihr Heimatdorf Hartenrod, welche Diana Adler in mehrwöchiger Arbeit hergestellt hat. Und diese ist nicht nur im übertragenen Sinne "süß". Denn bei dem Kunstwerk handelt es sich um eine Torte und die dörfliche Szenerie ist - rein theoretisch - essbar. Gerade ist die Überwälderin damit von der "Cake & Bake" aus Dortmund zurückgekehrt. Bei Europas größter Kreativmesse in der Westfalenhalle "sahnten" Diana Adler und ihre Tochter Milena gleich zwei Goldmedaillen ab. Sowohl die Landleben-Kreation mit der OZ als auch die von der 13-Jährigen kreierte Torte zum Thema "Griechische Mythologie" überzeugten die Jury der Interessengemeinschaft Tortendesign (IGT).