Deutsche Autobranche vor schwierigem Jahr - E-Autos im Fokus
Drohende US-Zölle, strengere Flottengrenzwerte, schwacher Absatz: 2025 wird für die deutsche Autoindustrie erneut nicht einfach. Mit Hoffnung erwartet die Branche die anstehende Bundestagswahl.
![Um die EU-Flottengrenzwerte einzuhalten, muss der E-Auto-Absatz in Deutschland in diesem Jahr deutlich zulegen. (Archivbild) Um die EU-Flottengrenzwerte einzuhalten, muss der E-Auto-Absatz in Deutschland in diesem Jahr deutlich zulegen. (Archivbild)](https://www.wnoz.de/imgs/03/6/0/2/8/0/4/urn_newsml_dpa.com_20090101_250121-935-417293-692cf5dbc929dc19.jpg?w=1612&h=806&crop=crop-center&q=70&fit=crop-50-50&s=0d52a0837ae9ffea104d54a5447a1c09)
Berlin (dpa) - Die kriselnde deutsche Autobranche hat ein weiteres schwieriges Jahr vor sich. Wegen strengerer CO2-Flottengrenzwerte in der EU muss sie beim schwächelnden E-Auto-Absatz deutlich zulegen; der neue US-Präsident Donald Trump hat Zölle für Einfuhren aus Europa angedroht; gleichzeitig fehlen aus Sicht der Industrie die politischen Rahmenbedingungen, um diese Herausforderungen zu meistern.