Milliardenvermögen gehören meist Männern
Der Equal Pay Day soll auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam machen. Doch auch Vermögen ist in Deutschland ungleich verteilt - vor allem unter Superreichen.

Berlin (dpa) - Unter Superreichen sind Vermögen in Deutschland einer Auswertung zufolge noch ungleicher zwischen den Geschlechtern verteilt als in der Gesamtbevölkerung. Die größten Privatvermögen seien zu 71 Prozent in männlicher Hand, teilten die Entwicklungsorganisation Oxfam und das Netzwerk Steuergerechtigkeit zum Equal Pay Day am morgigen Freitag mit. Nur 29 Prozent der deutschen Milliardenvermögen gehörten Frauen. Das sind demzufolge 201 Milliarden von insgesamt 695 Milliarden Euro.