Energie

Klimaanlagen und KI treiben Energiebedarf - mehr Atomkraft

Der weltweite Strombedarf legt deutlich zu, auch wegen Elektroautos und Datencentern. Bedient wird er von viel Gas und einem Comeback der Kernkraft - aber nicht nur.

Energiebedarf weltweit steigt deutlich an (Archivbild). Foto: Romain Perrocheau/AFP/dpa
Energiebedarf weltweit steigt deutlich an (Archivbild).

Paris (dpa) - Klimaanlagen, Künstliche Intelligenz und andere Stromfresser haben den weltweiten Energiebedarf im vergangenen Jahr überdurchschnittlich stark steigen lassen. Aufgefangen wird der Extrabedarf vor allem von Solarenergie und Kernkraft, wie die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris mitteilte. Aber auch fossile Brennstoffe bleiben gefragt, vor allem Gas. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.