Knappe Sache: Wie funktioniert die Briefwahl?
Nur rund zwei Wochen liegen voraussichtlich zwischen dem Versand der Briefwahl-Unterlagen und der Bundestagswahl am 23. Februar. Mit Eigeninitiative kann das Wählen vorab aber schneller gehen.
![Spätestens zur Schließung der Wahllokale müssen auch Wahlbriefe angekommen sein. (Archivbild) Spätestens zur Schließung der Wahllokale müssen auch Wahlbriefe angekommen sein. (Archivbild)](https://www.wnoz.de/imgs/03/6/0/8/8/6/2/urn_newsml_dpa.com_20090101_250131-935-432194-12cc72d4868fdffc.jpg?w=1612&h=806&crop=crop-center&q=70&fit=crop-50-50&s=b4ece1accfe08e009a84be02afdbc183)
Berlin (dpa) - Briefwahl in Deutschland wird immer beliebter. Bei der Bundestagswahl 2021 gab fast die Hälfte aller Wählerinnen und Wähler (47,3 Prozent) ihre Stimme per Brief ab – allerdings war das zu Zeiten der Corona-Pandemie samt Maskenpflicht im Wahllokal. Doch auch bei der Europawahl im vergangenen Jahr entschieden sich knapp 38 Prozent für die Briefwahl. Bei der Bundestagswahl 2017 hatte der Anteil noch bei 28,6 Prozent gelegen.