Bundestagswahl

Forscher: Junge Menschen empfinden Politik als Gegner

Volksvertreter? Laut dem Generationenforscher Maas sieht die Jugend die Politik nicht auf ihrer Seite. Junge Menschen hätten zudem eine «komische Art von Toleranz» - anders als in der Vergangenheit.

Laut dem Forscher Rüdiger Maas gibt es unter jungen Menschen in Deutschland trotz unterschiedlichster politischer Präferenzen keine Spaltung. (Archivfoto) Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa
Laut dem Forscher Rüdiger Maas gibt es unter jungen Menschen in Deutschland trotz unterschiedlichster politischer Präferenzen keine Spaltung. (Archivfoto)

Berlin (dpa) - Viele junge Menschen in Deutschland und damit potenzielle Erstwähler bei der Bundestagswahl fühlen sich nach Einschätzung eines Experten nicht von der Politik vertreten. «Sie haben sogar das Gefühl, die Politik arbeitet gegen sie oder nimmt sie gar nicht erst wahr», sagte Generationenforscher Rüdiger Maas im ARD-«Morgenmagazin». 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.