Bundestagswahlkampf

CDU-Revanche auf Platt: Scholz ein bisschen «bregenklöterig»

«Fritze Merz erzählt gern Tünkram» - der Satz von Bundeskanzler Scholz schlägt Wellen. Dass er sich dabei des Plattdeutschen bedient hat, stößt bei Platt-Sprechern im Bundestag auf geteiltes Echo.

«Tünkram»oder «Tüdelkram»? Scholz' Attacke gegen Friedrich Merz wirft ganz neue Fragen auf. (Symbolbild) Foto: Sina Schuldt/dpa
«Tünkram»oder «Tüdelkram»? Scholz' Attacke gegen Friedrich Merz wirft ganz neue Fragen auf. (Symbolbild)

Berlin (dpa) - Nach der «Tünkram»-Spitze von Olaf Scholz (SPD) gegen CDU-Chef Friedrich Merz kommt aus der CDU eine Retourkutsche auf Platt. Er freue sich, wenn die plattdeutsche Sprache mehr Gehör finde, sagte Andreas Mattfeldt (CDU) vom Parlamentskreis Plattdeutsch der Deutschen Presse-Agentur. «Das Plattdeutsche, das ist eigentlich angetan, Politik einfacher, lebendiger zu machen und vielleicht weniger hart». Sein Eindruck sei aber, Scholz sei bei seiner Beschreibung von Merz ein bisschen «bregenklöterich» gewesen, fügte der Niedersachse hinzu. Das Wort bedeutet so viel wie «wirr».

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.