Wissenschaftliche Aufarbeitung von kolonialem Kulturgut
Zum Beispiel früher Kopfschmuck aus Afrika: In Hessens Museen liegt auch manche historische Zusendung aus Deutschlands einstigen Kolonien. Was geschieht damit heute?

Wiesbaden (dpa/lhe) - Von Provenienzforschung zum Aufspüren von NS-Raubgut haben viele schon gehört - weniger bekannt ist die Erforschung der Herkunft von kolonialem Kulturgut in hessischen Museen. Erst vor wenigen Jahren hat die verstärkte wissenschaftliche Aufarbeitung von Objekten begonnen, die Auswanderer und Reisende einst aus den früheren deutschen Kolonien in das damalige Kaiserreich geschickt hatten.