Bundestagswahl

Warum das neue Wahlrecht der CDU weh tut

Das neue Wahlrecht ist komplex - und es kann dazu führen, dass die Gewinner der Wahlkreise mancherorts leer ausgehen. In Baden-Württemberg ist das besonders für die Union ein Problem.

Zwei Kreuzchen müssen die Wählerinnen und Wähler am 23. Februar machen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Zwei Kreuzchen müssen die Wählerinnen und Wähler am 23. Februar machen.

Stuttgart (dpa/lsw) - Das neue Wahlrecht könnte dazu führen, dass Politiker die Stimmenmehrheit in ihrem Wahlkreis holen - und trotzdem nicht in den Bundestag einziehen dürfen. Es könnte sogar zur kompletten Verwaisung von Wahlkreisen kommen, ein Wahlkreis wäre dann also nicht im Bundestag vertreten. Betroffen davon ist im Südwesten die CDU. Ein Erklärungsversuch.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.