EU-Institutionen

Vilnius und Riga wollen Sitz von EU-Anti-Geldwäschebehörde

Eine Europaflagge weht an einem Mast. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild
Eine Europaflagge weht an einem Mast.

Vilnius/Riga (dpa) - Neben Frankfurt am Main haben sich auch Vilnius in Litauen und Riga in Lettland um den Sitz der geplanten Anti-Geldwäschebehörde der Europäischen Union beworben. «Heute haben wir den Antrag von Vilnius offiziell eingereicht», teilte die litauische Finanzministerin Gintare Skaiste am Freitag mit. Zuvor hatte bereits Riga nach Angaben des lettischen Finanzministeriums am Donnerstag in Brüssel seine Bewerbung bekanntgegeben - wie auch die hessische Finanzmetropole mit Unterstützung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.