Erneuerbare Energien

Solaranlage auf denkmalgeschützten Gebäuden selten abgelehnt

Der Energiewandel ist unverzichtbar, wie das Wissenschaftsministerium betont. Dabei sollte der Denkmalschutz dem Klimaschutz nicht entgegenstehen.

Denkmalschutz allein ist kein Grund, eine Solaranlage nicht zu genehmigen. (Symbolbild) Foto: Marijan Murat/dpa
Denkmalschutz allein ist kein Grund, eine Solaranlage nicht zu genehmigen. (Symbolbild)

Wiesbaden (dpa/lhe) - Solaranlagen auf Kulturdenkmälern werden in Hessen in aller Regel genehmigt. Es gebe nur wenige Ausnahmen, erklärte das Kulturministerium in Wiesbaden auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion. Im Zeitraum 1. Januar 2023 bis 30. April 2024 seien von 1057 Anträgen landesweit nur 15 abgelehnt worden. In der Zahl seien zudem solche Solaranlagen nicht enthalten, die im Zuge größerer Sanierungen installiert wurden. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.