3D-Seismik-Modell

Joint Venture beginnt Standortsuche für Geothermie-Heizwerk

Am Oberrheingraben soll die Erdwärme angezapft werden, um Wohnungen zu heizen. Zunächst wird mit Schwingungsmessungen nach der richtigen Bohrstelle gesucht.

«Im Innenstadtbereich setzen wir ein kleines Fahrzeug ein.» Foto: Wolfgang Jung/dpa
«Im Innenstadtbereich setzen wir ein kleines Fahrzeug ein.»

Wörth (dpa) - Wärme aus der Tiefe: Ein Joint Venture von Daimler Truck, dem Energieversorger EnBW und der Stadt Wörth am Rhein (Pfalz) sucht nahe der Grenze zu Baden-Württemberg den Standort für ein Geothermie-Heizwerk. Das Werk soll bis 2029 den Betrieb aufnehmen, wie Co-Geschäftsführer Stefan Ertle der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.