Fahrrad, Scooter, Lautsprecher: Brandgefahr Akkus
Immer mehr Geräte und Fahrzeuge sind batteriebetrieben. Infolge technischer Defekte oder unsachgemäßen Gebrauchs können sie sich entzünden. Die Feuerwehr gibt Tipps, wie sich dies vermeiden lässt.
Kassel/Frankfurt/Wiesbaden (dpa/lhe) - Immer wieder beschäftigen von Lithium-Ionen-Akkus ausgelöste Brände die Feuerwehr. Vergangenes Jahr etwa in Mühlheim (Landkreis Offenbach), wo im Juli ein E-Scooter-Akku in einem Mehrfamilienhaus explodierte. Mehrere Menschen wurden verletzt, es entstand ein geschätzter Schaden von 200.000 Euro. Ein E-Bike-Akku setzte im März 2024 eine Wohnung in Eschwege (Werra-Meißner-Kreis) in Brand. Im August löste ein defekter Akku einen Kellerbrand in Bruchköbel (Main-Kinzig-Kreis) aus.