Warnzeichen erkennen

Brandgefahr durch Akkus beschäftigt Feuerwehren

Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind sicher, solange man mit ihnen sachgemäß umgeht. Auch vergangenes Jahr entstanden wieder viele Brände, die auf die Batterien zurückgeführt wurden.

Brände durch Lithium-Ionen-Akkus beschäftigen zunehmend die Feuerwehren. (Symbolbild) Foto: Marijan Murat/dpa
Brände durch Lithium-Ionen-Akkus beschäftigen zunehmend die Feuerwehren. (Symbolbild)

Kassel/Frankfurt (dpa/lhe) - Der Akku eines E-Scooters explodiert, mehrere Menschen werden verletzt, es entsteht ein geschätzter Schaden von 200.000 Euro: Einsätze wie dieser im vergangenen Juli in Mühlheim (Landkreis Offenbach) beschäftigen zunehmend die Feuerwehren. Denn Lithium-Ionen-Akkus sind in immer mehr Fahrzeugen und Geräten enthalten.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.