Blick zurück

Weinheim vor 50 Jahren: Vom Wahlmarathon zum Mammut-Gemeinderat

Stimmzettel, Spannung und Schlagzeilen: Die Kommunalwahl in Zahlen und Geschichten. Wie ganz Weinheim 1975 über 2.300 Kandidaten entschied.

Vieles hat sich im Laufe der zurückliegenden Kommunalwahlen geändert, eines aber nicht: Auch heute noch werden die Wahlscheine – wie auf unserem Bild aus den 80er-Jahren – in Wahlurnen gesammelt und nach Schließung der Wahllokale per Hand ausgezählt. Foto: Archiv: Friedrich Kopetzky
Vieles hat sich im Laufe der zurückliegenden Kommunalwahlen geändert, eines aber nicht: Auch heute noch werden die Wahlscheine – wie auf unserem Bild aus den 80er-Jahren – in Wahlurnen gesammelt und nach Schließung der Wahllokale per Hand ausgezählt.

Weinheim. Neunmal nach dem 27. Januar 1946, dem Tag der ersten freien Nachkriegs-Kommunalwahl, wählten die Weinheimer bis 1975 ihr Stadtparlament, ab 1951 im Rahmen eines „rollierenden Systems“, das dem Wähler alle drei Jahre die Möglichkeit gab, die Hälfte der Gemeinderatssitze wieder oder neu zu besetzen.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.