Moment Mal: Königsnuss und Reiterfleisch
In der heutigen Ausgabe wundert sich Redakteurin Stephanie Kuntermann über klingende Namensschöpfungen wie "Arabisches Reiterfleisch" oder "Byzantiner Königsnüsse", die wie einen glaubend machen, es seien exotische Zutaten – doch in Wahrheit steckt dahinter oft nur eine clevere Erfindung.

Manche Namen sind ja einfach genial. „Arabisches Reiterfleisch“ ist so einer. Vor dem geistigen Auge schwanken ganze Nomadenstämme auf Kamelrücken durch die Wüste, und am Lagerfeuer wird der Feierabend mit frisch erlegten Kaninchen eingeläutet. Das Gericht mit der klangvollen Bezeichnung wurde vor 70 Jahren durch Fernsehkoch Clemens Wilmenrod bekannt gemacht. Wilmenrod behauptete später in einem Buch, genauso habe er das Rezept kennengelernt.