Gemeindevertretung: Warum die Erhöhung der Grundsteuer in Birkenau kaum zu vermeiden ist
Die Bescheide über die Grundsteuer könnten bei ihren Adressaten in Birkenau bald für lange Gesichter sorgen. Der Vorsitzende der Birkenauer Gemeindevertretung, Stefan Roewer, erklärt im Interview, warum es nötig ist, in der Gemeinde die Grundsteuer zu erhöhen.
![Die Bescheide über die Grundsteuer könnten bei ihren Adressaten in Birkenau bald für lange Gesichter sorgen Die Bescheide über die Grundsteuer könnten bei ihren Adressaten in Birkenau bald für lange Gesichter sorgen](https://www.wnoz.de/imgs/03/6/1/8/6/4/6/BILD_ARTIKEL_4_-471d04be4c2c7c19.jpg?w=1612&h=806&crop=crop-center&q=70&fit=crop-50-50&s=994d3614496e1d5a6d9517b21fb8dafc)
Birkenau. Es gibt viele Themen in Birkenau, über die man in diesen Tagen diskutieren könnte. Jüngstes Beispiel: Der Haushaltsentwurf und die Debatte dazu im Haupt- und Finanzausschuss (HFA). Auch in der Bevölkerung ist das ein Gesprächsthema, vor allem im Hinblick auf die Grundsteuer, die nach dem Mehrheitsbeschluss des HFA um gut ein Drittel angehoben werden soll. Die abschließende Entscheidung obliegt nach der Hessischen Gemeindeordnung allerdings der Gemeindevertretung, deren Vorsitzender Stefan Roewer (CDU) (Archivbild: Fritz Kopetzky) im Gespräch mit unserer Zeitung erklärt, wie es zu dieser – beabsichtigten – Erhöhung kam.