Ramadan

Fastenbrechen: In Fürth feiern Muslime und Christen gemeinsam

Imam der Fatih-Gemeinde verurteilt Gewalt von Mannheim, Magdeburg und Aschaffenburg: "Das sind Angriffe auf uns alle".

Das Essen nach Sonnenuntergang wird Iftar, also Fastenbrechen, genannt und gemeinsam zelebriert. Foto: Canva Design
Das Essen nach Sonnenuntergang wird Iftar, also Fastenbrechen, genannt und gemeinsam zelebriert.

Fürth. Es hat schon Tradition in der Fürther Fatih-Gemeinde, dass zu einem Fastenbrechen während des Fastenmonats Ramadans auch zahlreiche christliche Vertreter der politischen und der kirchlichen Gemeinden (katholisch und evangelisch) sowie Vertreter der Kolpingsfamilie zum gemeinsamen Essen, zum Zusammensein und zum Gedankenaustausch eingeladen werden. Bürgermeister Volker Oehlenschläger mit Gattin Petra, die die Kolpingsfamilie vertrat, der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Rainer Gemmel, die Kolpingsmitglieder Evelin Vieweg und Edgar Schwarzer und die Geistlichen der christlichen Kirchen kamen der Einladung nach.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.