US-Außenposten im All: Vor 50 Jahren startete «Skylab»
Die kurze Ära des «Skylab« begann mit schweren Pannen und endete mit einem spektakulären Absturz. Die Diskussionen um die aktuelle Raumstation ISS reißen derweil nicht ab.

Washington (dpa) - Die ersten Probleme gab es schon 63 Sekunden nach dem Start. Ein Meteoriten-Schutzschild faltete sich auf, wurde vom Luftwiderstand zerfetzt, riss ein Sonnensegel mit sich und beschädigte ein zweites. So schaffte es das «Skylab», Amerikas erster Außenposten im All, am 14. Mai 1973 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral an Bord einer Saturn-5-Rakete zwar ins All, war aber schwer beschädigt.