Raumfahrt

Letzte Ariane-5-Rakete ins All gestartet

Europas Raumfahrt steht vor einer Geduldsprobe. Die letzte Trägerrakete vom Typ Ariane 5 ist abgehoben, doch wann die Nachfolgerin ihren Erstflug antreten kann, ist ungewiss. Und es gibt noch ein weiteres Problem.

Die letzte europäische Ariane-5-Trägerrakete hebt vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana ab. Foto: Jody Amiet/AFP/dpa
Die letzte europäische Ariane-5-Trägerrakete hebt vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana ab.

Kourou (dpa/lni) - Die letzte europäische Ariane-5-Trägerrakete ist in den Weltraum abgehoben - doch für die europäische Raumfahrt ist das kein Grund zum Jubeln. Denn nach dem Start der Rakete in der Nacht zum Donnerstag vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana fehlen Europa nun vorerst die Mittel, um große Satelliten ins All zu befördern. Und auch bei den leichteren Satelliten gibt es derzeit Probleme.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.