Raumfahrt

Nach Fehlstart: Europas Vega-C-Rakete erfolgreich abgehoben

Europa kann wieder auf seine Leichtrakete Vega C setzen. Zwei Jahre nach einem Fehlstart hob die Rakete dieses Mal erfolgreich ab. Wichtig ist das auch für den unabhängigen Zugang zum All.

Die Vega C ist erstmals nach knapp zwei Jahren wieder erfolgreich ins Weltall geflogen. Foto: S Martin/CSG/Arianespace/CNES/ESA/dpa
Die Vega C ist erstmals nach knapp zwei Jahren wieder erfolgreich ins Weltall geflogen.

Kourou (dpa) - Erleichterung in der europäischen Raumfahrt: Knapp zwei Jahre nach einem Fehlstart ist eine Vega-C-Trägerrakete in der Nacht problemlos vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana Richtung Weltall abgehoben. Von einer «triumphalen Rückkehr zu alter Leistungsstärke» sprach der Chef der europäischen Raumfahrtbehörde Esa, Josef Aschbacher. Mithilfe der Rakete kann Europa nun wieder eigenständig leichtere Satelliten und Versuche in den Weltraum bringen. Im Dezember 2022 war der erste kommerzielle Flug des Raketentyps fehlgeschlagen. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.