Deutschland will EU-Gesetz zu KI zustimmen
Künstliche Intelligenz eröffnet Chancen - hat aber Risiken. Die EU will die Technik regulieren. Es stand auf der Kippe ob die Bundesregierung einem europäischen KI-Gesetz zustimmt.

Berlin (dpa) - Einer Zustimmung Deutschlands zum EU-Gesetz über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) steht nichts mehr im Weg. Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) sagte in Berlin, das Ringen um die deutsche Haltung zum sogenannten AI Act sei mit einem «tragbaren Kompromiss» zu Ende gegangen. Die federführenden Ministerien für Justiz und Wirtschaft teilten mit, die Bundesregierung habe sich darauf verständigt, der KI-Verordnung am Freitag in Brüssel zuzustimmen.