Alternative Antriebe

Studie: Etwa 15 Prozent E-Busse im ÖPNV bis 2025

Mit Hunderten Millionen Euro hat der Bund Verkehrsunternehmen bei der Umrüstung ihrer Busflotten unterstützt. Inzwischen sind Tausende Batterie-Busse im Einsatz. Dennoch ist der Hochlauf zu langsam.

Seit 2018 fördert der Bund die Umrüstung der Busflotten in Deutschland - Tausende E-Busse sind seither im Linienverkehr unterwegs. (Archivbild) Foto: Jens Büttner/dpa
Seit 2018 fördert der Bund die Umrüstung der Busflotten in Deutschland - Tausende E-Busse sind seither im Linienverkehr unterwegs. (Archivbild)

Berlin (dpa) - Die Zahl der Elektro-Linienbusse im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat sich zwischen 2018 und 2023 mehr als verdreizehnfacht. «Als die Förderung im Jahr 2018 startete,gab es in der deutschen ÖPNV-Busflotte gerade einmalrund 200 E-Busse», heißt es in der Kurzfassung einer Studie des Beratungsunternehmens PWC im Auftrag des Wirtschaftsministeriums (BMWK) zu den Folgen der E-Bus-Förderung der Bundesregierung. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.