Wohnungsnot in Deutschland

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen.

Der Wohnungsbau in Deutschland kommt seit Jahren nicht ausreichend voran. (Archivbild) Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Der Wohnungsbau in Deutschland kommt seit Jahren nicht ausreichend voran. (Archivbild)

Berlin (dpa) - Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht vorgelegt, kritisierte das Bündnis Soziales Wohnen. «Ebenso macht keine der Parteien klare Zusagen für die Finanzierung von neuem Wohnraum», sagte der Chef der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger. «Das wird der dramatischen "Wohn-Not", die wir in Deutschland haben, nicht gerecht.» 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.