Großbaustelle Wohnungsbau: 320.000 Wohnungen jährlich nötig
400.000 Wohnungen pro Jahr wollte die Ampel-Regierung bauen, geworden sind es deutlich weniger. Der Bedarf an Wohnungen ist laut einer aktuellen Prognose immens – und regional sehr unterschiedlich.

Bonn (dpa) - Hoher Bedarf, aber zu wenige Wohnungen: In Deutschland werden einer Prognose zufolge bis 2030 rund 320.000 neue Wohnungen jährlich benötigt. Der Bedarf verteile sich jedoch regional sehr unterschiedlich, heißt es in einer Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesbauministeriums. Die Experten kommen damit auf einen geringeren Bedarf als viele Verbände und Institute.