Nach Ita-Übernahme

Lufthansa sieht Chancen vor allem außerhalb Deutschlands

Trotz Rekordumsatzes muss die Lufthansa einen Gewinneinbruch verkraften. Bessere Geschäfte will der Konzern künftig noch mehr im Ausland machen, denn auf dem Heimatmarkt stapeln sich die Probleme.

Lufthansa macht weniger Gewinn trotz höheren Umsatzes. (Archivbild) Foto: Andreas Arnold/dpa
Lufthansa macht weniger Gewinn trotz höheren Umsatzes. (Archivbild)

Frankfurt/Main (dpa) - Die Lufthansa verlagert ihr Geschäft zunehmend ins Ausland. Im laufenden Jahr werde der Konzern auf dem deutschen Heimatmarkt weniger als 20 Prozent seines Umsatzes erzielen, sagt Vorstandschef Carsten Spohr. Die Erlöse des größten Luftverkehrskonzerns Europas sollen 2025 einschließlich der neuen italienischen Beteiligung Ita um rund 14 Prozent auf rund 43 Milliarden Euro wachsen. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.