EU-Gipfel soll Bewegung in Kapitalmarktunion bringen
Seit Jahren wird in Brüssel an der Kapitalmarktunion gearbeitet, viel passiert ist bislang nicht. Wegen dringend benötigten Geldes für Europas Wandel packen jetzt die Chefs und Chefinnen an.

Brüssel (dpa) - Pläne für ein Zusammenwachsen der europäischen Kapital- und Finanzmärkte könnten nach Jahren ohne große Fortschritte vorankommen. Wie aus einem Entwurf für die Abschlusserklärung eines Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der EU am Mittwoch und diesem Donnerstag in Brüssel hervorgeht, soll unter anderem die Entwicklung grenzüberschreitender Anlage- und Sparprodukte beschleunigt werden.