Deutlich mehr Textilabfälle in Deutschland
In Deutschland landet viel Kleidung im Müll. Seit dem 1. Januar gelten neue Regeln für die Entsorgung.

Wiesbaden (dpa) - Die Menschen in Deutschland produzieren deutlich mehr Müll mit Bekleidung und Textilien als noch zehn Jahre zuvor. Rund 175.000 Tonnen Bekleidungs- und Textilabfälle wurden im Jahr 2023 in Deutschland von privaten Haushalten eingesammelt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt. Das bedeute einen Anstieg von 55 Prozent im Vergleich zu 2013. Für 2024 machte Destatis noch keine Angaben. Die meisten Bekleidungs- und Textilabfälle der vergangenen zehn Jahre wurden im Corona-Jahr 2020 mit rund 187.000 Tonnen verursacht.