Verband: Blindenschrift fehlt oft an Toilette und in Hotels
Blinde Menschen stoßen im Alltag immer wieder auf Hindernisse. Ein Verband listet Beispiele auf und erklärt, warum auch Ältere ohne Blindheit die sogenannte Brailleschrift erlernen sollten.

Berlin (dpa) - Blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland beklagen nach Ansicht ihres Interessenverbands vielfach Hürden im Alltag - trotz vieler Fortschritte. «Es tut sich viel, aber es könnte noch mehr gemacht werden», sagte der Geschäftsführer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Andreas Bethke, der Deutschen Presse-Agentur. «Ob eine Tür im Restaurant zur Herrentoilette, Damentoilette oder zur Küche führt, ist in der Regel für blinde Menschen nicht erkennbar.»