Finanzen

Regeln gegen Geldwäsche: EU beschließt Bargeldobergrenze

Deutschland gilt als Bargeld-Land. Eine Obergrenze für das Zahlen mit Scheinen und Münzen gibt es hier bislang nicht. Durch einen EU-Beschluss wird sich das künftig ändern.

Die EU-Mitgliedsstaaten haben eine Grenze von 10.000 Euro für Bargeldzahlungen beschlossen. Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die EU-Mitgliedsstaaten haben eine Grenze von 10.000 Euro für Bargeldzahlungen beschlossen.

Brüssel (dpa) - In der EU gilt künftig eine Bargeldobergrenze. Die Mitgliedsstaaten beschlossen in Brüssel eine Grenze von 10.000 Euro für Bargeldzahlungen sowie weitere Regeln gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die Bargeldobergrenze wird demnach in drei Jahren gelten - allerdings nicht für Transaktionen unter zwei Privatpersonen, von denen keine beruflich mit dem jeweiligen Verkaufsobjekt handelt. Die nationalen Regierungen können den Angaben nach auch eine niedrigere Höchstgrenze festlegen.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.