Verbraucherpreise

Inflationsrate sinkt auf 2,2 Prozent - Lebensmittel teurer

Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Beim täglichen Einkauf gibt es aber schlechte Nachrichten.

Verbraucher spüren die gestiegenen Lebensmittelpreise beim Einkaufen (Archivbild) Foto: Elisa Schu/dpa
Verbraucher spüren die gestiegenen Lebensmittelpreise beim Einkaufen (Archivbild)

Wiesbaden (dpa) - Der Preisdruck auf die Verbraucher in Deutschland hat im März leicht nachgelassen. Gleichzeitig sind aber Lebensmittel überdurchschnittlich teurer geworden, wie aus vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Während die allgemeine Inflationsrate im März um 0,1 Punkte auf 2,2 Prozent zurückging, waren Nahrungsmittel im Jahresvergleich 2,9 Prozent teurer. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.