Arbeitsmarkt

Flaute am Arbeitsmarkt - selbst Experten betroffen

Der deutsche Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle. Kann eine neue Bundesregierung frischen Wind bringen? So sehen einige Forderungen aus.

Seit Mitte 2022 steigt die Arbeitslosigkeit in Deutschland. Foto: Daniel Karmann/dpa
Seit Mitte 2022 steigt die Arbeitslosigkeit in Deutschland.

Nürnberg (dpa) - Der deutsche Arbeitsmarkt braucht aus Sicht von Fachleuten die richtigen Impulse, um trotz Wirtschaftsflaute wieder Fahrt aufnehmen zu können. Die Unternehmen warteten jetzt auf eine neue Bundesregierung und deren grundsätzliche Ausrichtung, sagte der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Daniel Terzenbach. Der Arbeitsmarkt verharre zurzeit in einer Seitwärtsbewegung. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.