Rückeroberung

Fast 100.000 Flüchtlinge aus Berg-Karabach in Armenien

Berg-Karabach gehört nun wieder komplett zu Aserbaidschan. Seit der Rückeroberungen fliehen viele Menschen aus der Region nach Armenien. Man wolle sich «um die Nöte der Ankömmlinge kümmern», heißt es in Eriwan.

Ethnische Armenier aus Berg-Karabach und Beobachter der Europäischen Union fahren mit ihren Autos an einem Kontrollpunkt auf der Straße von Berg-Karabach nach Goris vorbei. Foto: Vasily Krestyaninov/AP/dpa
Ethnische Armenier aus Berg-Karabach und Beobachter der Europäischen Union fahren mit ihren Autos an einem Kontrollpunkt auf der Straße von Berg-Karabach nach Goris vorbei.

Eriwan (dpa) - Aus dem von Aserbaidschan eroberten Gebiet Berg-Karabach sind mittlerweile fast 100.000 Armenier in das Mutterland Armenien geflüchtet. Bis zum Freitag hätten 97.700 Menschen die Grenze nach Armenien überquert, sagte die Sprecherin der Regierung in Eriwan, Naseli Bagdasarjan, örtlichen Medien zufolge.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.