Bundestagswahl

BSW, FDP und Linke zittern: Die Folgen der 5-Prozent-Hürde

Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen.

Für FDP, BSW und Linke könnte die Bundestagswahl am 23. Februar zur Existenzfrage werden. (Archivbild) Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Für FDP, BSW und Linke könnte die Bundestagswahl am 23. Februar zur Existenzfrage werden. (Archivbild)

Berlin (dpa) - Von unten betrachtet wirkt die Fünf-Prozent-Hürde ziemlich hoch. Das erleben nicht nur die FDP und die Linke, sondern auch das Bündnis Sahra Wagenknecht. Das BSW ist nach seinen ersten Wahlerfolgen nun in einigen Umfragen bundesweit auf 4 Prozent abgesackt. Damit findet sich die neue Partei fast auf Augenhöhe mit den 3 bis 4 Prozent der Linken, von denen sich das BSW abgespaltet hat. Auch die Liberalen werden nach dem krachenden Aus der Ampel-Koalition mit nur 3 bis 5 Prozent gemessen.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.