Der Tag vor Ostern

Karsamstag - zwischen Konsum und Grabesruhe

Vor den Feiertagen ist nach dem Feiertag: Der Karsamstag bietet eine eigenwillige Mischung aus religiöser Ernsthaftigkeit, alten Bräuchen und simpler Geschäftigkeit.

Ein Osterfeuer erhellt die Nacht. (Archivbild) Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Ein Osterfeuer erhellt die Nacht. (Archivbild)

Bamberg (dpa) - Der Karsamstag ist ein eigentümlicher Tag. Er gehört zu den Tagen rund um Ostern und hat religiösen Ursprung. Wenn man in die christliche Überlieferung schaut, passiert an diesem Tag - erst einmal gar nichts: Jesus ist tot, seine Anhängerschaft in Schockstarre.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.