Der Stolz und die Freude ist in den Gesichtern der Spieler deutlich erkennbar: Frankreichs Luka Karabatic hält die EM-Trophäe bei der Siegerehrung zum Handball-Europameister in der Lanxess-Arena hoch.
Das Motto lautet «Zu viel ist zu viel»: Ein Protestplakat mit der Aufschrift «Stoppt die grüne Ideologie und Verbotspolitik» ist an einem Traktor vor dem Dom in Magdeburg befestigt.
Ein schönes Ambiente zum Abend: Die untergehende Sonne spiegelt sich in einem U-Bahnwagen am Baumwall in Hamburg.
Hier braucht es warme Gedanken: Der Eisschwimmer Paul Bieber aus Lindau schwimmt im Freibad Veitsbronn.
Mit voller Kraft: Beim Spiel um Platz 3 der Handball-EM in der Lanxess Arena, wirft Schwedens Sebastian Karlsson den Ball gegen Deutschlands Torwart Andreas Wolff.
Singend auf den Tribünen: Bei der englischen FA-Cup-Partie zwischen West Bromwich Albion und den Wolverhampton Wanderers versuchen Polizisten Fans zu stoppen auf das Spielfeld zu stürmen.
Extrem lange Schatten gibt es an diesem sonnigen Tag an der Ostseeküste - mit Temperaturen um die fünf Grad lockt das Wetter hier zum Ausflug.
Die närrische Zeit in Venedig hat begonnen: Mit Konfettiexplosionen wird der alljährliche Karneval eingeläutet.
Ski Alpin: Die Italienerin Sofia Goggia beim Weltcup in Italien Aktion.
Knabber Knabber, Knusper Knusper: Mit ihrem kräftigen, schwarzen Schnabel fressen Gimpel am liebsten Knospen, Beeren, Samen und andere Früchte.
Warum einfach rennen, wenn man dabei auch einen 60 Kilogramm schweren Strandkorb schleppen kann? Das gibt's jährlich bei der Strandkorb WM in Ahlbeck.
Eine Woche lang trocknen die Chilis in der nähe von Dhaka in Bangladesch in der Sonne, bevor Arbeiterinnen faule und zerbrochene Schoten aussoriteren.
Nikki Haley will bei den US-Präsidentschaftswahlen für die Republikaner ins Rennen gehen. Bei einer Wahlkampfveranstaltung in South Carolina hat sie auch vierbeinige Unterstützung.
Der Schweizer Film «Electric Fields» von Lisa Gertsch (Regie und Buch) hat beim 45. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken drei Preise abgeräumt.
Beim Afrika-Cup gehen die Fans in die Vollen. In den Nationalfarben gekleidet feuern Kamerunische Fans mit Trommeln und Trillerpfeifen ihr Team an.