Bilder des Tages

Bei der 16. Strandkorb WM in Ahlbeck müssen die Teilnehmer wieder 60 Kilogramm schwere Strandkörbe über eine 20 Meter lange Strecke durch den Ostseesand ins Ziel schleppen. Hier das Team «Bierbauch Buddy» in Aktion.
Foto: Jens Büttner/dpa
In Japan wurde das jährliche Feuerfest eröffnet. Mitglieder eines Bogenschützenclubs schießen dafür in der Küstenstadt Kushimoto flammende Pfeile ab, um ein 100.000 Quadratmeter großes, mit Rasen bedecktes Feld zu verbrennen.
Foto: ---/kyodo/dpa
Die untergehende Sonne färbt den Himmel im brandenburgischen Liebenwalde orange.
Foto: Monika Skolimowska/dpa
In Frankreich halten die Proteste von Bauern weiter an. Viele wichtige Straßen des Landes werden durch die Demonstrationen blockiert, wie auf diesem Bild in Agen.
Foto: Fred Scheiber/AP/dpa
Immer mehr Frauen werden in Kenia Opfer von Femiziden. Dagegen demonstrieren Tausende in den Städten und Gemeinden, wie diese Menschen in der Hauptstadt Nairobi. Diese Demonstration war die größte Veranstaltung, die jemals in Kenia gegen sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt stattfand.
Foto: Brian Inganga/AP/dpa
Karnevalsumzüge sind seit 2010 in der Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO eingetragen. An vielen Orten verkleiden sich die Teilnehmer dafür nun wieder mit traditionellen Kostümen und Masken, wie dieser Mann im tschechischen Hamry.
Foto: Taneèek David/CTK/dpa
«Nie wieder ist jetzt»: Blumen liegen anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocausts auf dem Denkmal für die ermordeten Juden in Berlin.
Foto: Christoph Soeder/dpa
Der Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen dürfte Skirennläufer Thomas Dreßen lange in Erinnerung bleiben. Fans feiern hier sein Karrierende - und tragen dafür Masken mit seinem Gesicht.
Foto: Angelika Warmuth/dpa
Oh je, Flocki ist bei der Rodel-Weltmeisterschaft der Damen mit dem deutschen Lauf gar nicht zufrieden.
Foto: Jan Woitas/dpa
Dem Tennisball auf dem Platz hinterherjagen? Funktioniert auch im Rollstuhl. Diede De Groot macht es im Finale der Australian Open vor und jubelt nach ihrem Sieg.
Foto: Alessandra Tarantino/AP/dpa
Sieht gefährlich aus: Etwa 87 Kilometer östlich von Seoul erklimmen Bergsteiger eine Eiswand. Ist das noch eine Freizeitbeschäftigung oder schon Extremsport?
Foto: YNA/dpa
Der Gaza-Krieg ist von Tod und Zerstörung geprägt. Dieses Mädchen in einem provisorischen Lager in Rafah findet trotzdem die Kraft, um für einen Moment zu lächeln.
Foto: Yasser Qudih/XinHua/dpa
Die Enttäuschung steht ihnen ins Gesicht geschrieben: Deutschlands Handballer haben den Einzug ins Finale der Heim-EM nach großem Kampf verpasst. Die DHB-Auswahl musste sich dem Favoriten Dänemark 26:29 geschlagen geben und spielt am Sonntag um die Bronzemedaille.
Foto: Tom Weller/dpa
Der 80-jährigen US-Autorin E. Jean Carroll wurden 83,3 Millionen Dollar (etwa 77 Millionen Euro) zugesprochen. Zahlen muss der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der sie 1996 in einem New Yorker Nobelkaufhaus angegriffen, sexuell missbraucht und später verleumdet hat.
Foto: Yuki Iwamura/FR171758 AP/AP
Rio-Weltmeister Mario Götze hat Eintracht Frankfurt mit seinem ersten Saisontor zum Sieg in einem zähen Rhein-Main-Derby gegen den FSV Mainz 05 geführt. Dank Götzes Kopfballtreffer zum 1:0 festigen die Hessen ihren Tabellenplatz in der Spitzengruppe der Bundesliga.
Foto: Arne Dedert/dpa
Über dem Weißen Haus in Washington geht die Sonne unter. Im November bestimmen die Amerikanerinnen und Amerikaner, wer hier künftig regieren soll. Zurzeit deutet vieles auf ein Duell um die Präsidentschaft zwischen Joe Biden und Donald Trump hin.
Foto: Andrew Harnik/AP
Bei der 16. Strandkorb WM in Ahlbeck müssen die Teilnehmer wieder 60 Kilogramm schwere Strandkörbe über eine 20 Meter lange Strecke durch den Ostseesand ins Ziel schleppen. Hier das Team «Bierbauch Buddy» in Aktion.
In Japan wurde das jährliche Feuerfest eröffnet. Mitglieder eines Bogenschützenclubs schießen dafür in der Küstenstadt Kushimoto flammende Pfeile ab, um ein 100.000 Quadratmeter großes, mit Rasen bedecktes Feld zu verbrennen.
Die untergehende Sonne färbt den Himmel im brandenburgischen Liebenwalde orange.
In Frankreich halten die Proteste von Bauern weiter an. Viele wichtige Straßen des Landes werden durch die Demonstrationen blockiert, wie auf diesem Bild in Agen.
Immer mehr Frauen werden in Kenia Opfer von Femiziden. Dagegen demonstrieren Tausende in den Städten und Gemeinden, wie diese Menschen in der Hauptstadt Nairobi. Diese Demonstration war die größte Veranstaltung, die jemals in Kenia gegen sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt stattfand.
Karnevalsumzüge sind seit 2010 in der Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO eingetragen. An vielen Orten verkleiden sich die Teilnehmer dafür nun wieder mit traditionellen Kostümen und Masken, wie dieser Mann im tschechischen Hamry.
«Nie wieder ist jetzt»: Blumen liegen anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocausts auf dem Denkmal für die ermordeten Juden in Berlin.
Der Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen dürfte Skirennläufer Thomas Dreßen lange in Erinnerung bleiben. Fans feiern hier sein Karrierende - und tragen dafür Masken mit seinem Gesicht.
Oh je, Flocki ist bei der Rodel-Weltmeisterschaft der Damen mit dem deutschen Lauf gar nicht zufrieden.
Dem Tennisball auf dem Platz hinterherjagen? Funktioniert auch im Rollstuhl. Diede De Groot macht es im Finale der Australian Open vor und jubelt nach ihrem Sieg.
Sieht gefährlich aus: Etwa 87 Kilometer östlich von Seoul erklimmen Bergsteiger eine Eiswand. Ist das noch eine Freizeitbeschäftigung oder schon Extremsport?
Der Gaza-Krieg ist von Tod und Zerstörung geprägt. Dieses Mädchen in einem provisorischen Lager in Rafah findet trotzdem die Kraft, um für einen Moment zu lächeln.
Die Enttäuschung steht ihnen ins Gesicht geschrieben: Deutschlands Handballer haben den Einzug ins Finale der Heim-EM nach großem Kampf verpasst. Die DHB-Auswahl musste sich dem Favoriten Dänemark 26:29 geschlagen geben und spielt am Sonntag um die Bronzemedaille.
Der 80-jährigen US-Autorin E. Jean Carroll wurden 83,3 Millionen Dollar (etwa 77 Millionen Euro) zugesprochen. Zahlen muss der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der sie 1996 in einem New Yorker Nobelkaufhaus angegriffen, sexuell missbraucht und später verleumdet hat.
Rio-Weltmeister Mario Götze hat Eintracht Frankfurt mit seinem ersten Saisontor zum Sieg in einem zähen Rhein-Main-Derby gegen den FSV Mainz 05 geführt. Dank Götzes Kopfballtreffer zum 1:0 festigen die Hessen ihren Tabellenplatz in der Spitzengruppe der Bundesliga.
Über dem Weißen Haus in Washington geht die Sonne unter. Im November bestimmen die Amerikanerinnen und Amerikaner, wer hier künftig regieren soll. Zurzeit deutet vieles auf ein Duell um die Präsidentschaft zwischen Joe Biden und Donald Trump hin.