Bau

Weniger Kaufverträge bei gestiegenen Immobilienpreisen

Balkone von Mietwohnungen sind vor dem grauen Himmel zu sehen. Foto: Thomas Banneyer/dpa/Symbolbild
Balkone von Mietwohnungen sind vor dem grauen Himmel zu sehen.

Wiesbaden (dpa/lhe) - Die Energiekrise, gestiegene Bauzinsen sowie hohe Baukosten haben im vergangenen Jahr deutliche Bremsspuren auf dem hessischen Immobilienmarkt hinterlassen. Nach Angaben der Zentralen Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) wurden rund 57.000 Kaufverträge für bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Eigentumswohnungen abgeschlossen, das waren etwa 14.000 Verträge weniger als im Jahr 2021.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.