Klimaschutz

Hessen will CO2-Speichergesetz zustimmen

Soll eine unterirdische Lagerung von Kohlendioxid als weitere Methode für die Klimawende in der Industrie kommen? Hessens Landesregierung signalisiert Zustimmung zu der möglichen Gesetzesnovelle.

Das geplante Gesetz sieht vor, zum Erreichen der Klimaziele eine Abscheidung und Speicherung von CO2 in größerem Stil zu ermöglichen. (Symbolbild) Foto: Jens Büttner/dpa
Das geplante Gesetz sieht vor, zum Erreichen der Klimaziele eine Abscheidung und Speicherung von CO2 in größerem Stil zu ermöglichen. (Symbolbild)

Wiesbaden (dpa/lhe) - Das Land Hessen beabsichtigt, Gesetzesplänen für eine unterirdische Speicherung klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) im Bundesrat zuzustimmen - vorausgesetzt diese werden der Länderkammer noch vor der vorgezogenen Bundestagswahl vorgelegt. Das geht aus der Antwort des hessischen Wirtschafts- und Energieministers Kaweh Mansoori (SPD) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Landtag in Wiesbaden hervor. «Hessen wird dem neuen Kohlendioxidspeicher- und Transportgesetz (KSpTG) zustimmen», heißt es darin. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.