Ermittlung nach Veröffentlichung von Daten zu AfD-Politikern
Im Internet taucht eine Liste mit Daten zu hessischen AfD-Mitgliedern auf. Die Partei spricht von einem «wenig verklausulierten Gewaltaufruf». Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

Darmstadt (dpa/lhe) - Nach der Veröffentlichung einer Liste mit Namen und Adressen von AfD-Mitgliedern aus Südhessen ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Die Beamten und Beamtinnen hätten die Ermittlungen nach einer persönlichen Anzeigenerstattung eingeleitet, teilte das Polizeipräsidium Südhessen am Freitag in Darmstadt mit. Es gehe um den Verdacht des «gefährdenden Verbreitens personenbezogener Daten». Der Co-Landessprecher der AfD Hessen, Andreas Lichert, hatte mitgeteilt: «Diese Veröffentlichung von Namen und Adressen von AfD-Mitgliedern mit dem Aufruf, man müsse Konsequenzen ziehen, ist nichts anderes als ein wenig verklausulierter Gewaltaufruf.»