Tiere

Comeback geht weiter: Die Zahl der Feldhasen legt wieder zu

Zu Ostern eine gute Nachricht: Jäger und andere Experten sehen wieder mehr Feldhasen in Baden-Württemberg. Einst in seinem Bestand gefährdet, hoppeln die Langohren wieder in größerer Zahl durchs Land.

Der trockene Frühling hat den Feldhasen gutgetan. Denn für den Nachwuchs ist es die wichtigste Jahreszeit. Dann entscheidet sich, ob er überlebt. (Archivbild) Foto: Patrick Pleul/dpa
Der trockene Frühling hat den Feldhasen gutgetan. Denn für den Nachwuchs ist es die wichtigste Jahreszeit. Dann entscheidet sich, ob er überlebt. (Archivbild)

Stuttgart (dpa/lsw) - Der Feldhase galt als gefährdete Spezies - nun hat er sich wieder prächtig vermehrt. Nach Angaben des Jagdverbandes und nach einer Untersuchung der Wildforschungsstelle Aulendorf (Kreis Ravensburg) hoppelten im vergangenen Jahr sogar so viele Langohren auf Feldern, Wiesen und Äckern in Baden-Württemberg herum wie nie zuvor sei Beginn der Zählungen 1997. 

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.