Chemie-Arbeitgeber kritisieren Zustände an Berufsschulen
Auch die Chemie- und Pharmaindustrie braucht Fachkräfte. Die Grundlage dafür wird in den Schulen gelegt, was aus Sicht der Unternehmen lange gut lief im Südwesten. Doch nun gibt es eine Mängelliste.

Baden-Baden (dpa/lsw) - Um den Fachkräftebedarf in der Chemiebranche zu sichern, fordern die Arbeitgeber Verbesserungen in der Ausbildung. Gerade an vielen Berufsschulen sei die Bausubstanz «wirklich erbärmlich», sagte der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg, Patrick Krauth. «Auch die Ausstattung ist vielfach nicht so, dass gut unterrichtet und ausgebildet werden kann.» Oft mangele es an Lehrerinnen und Lehrern.