Brauchtum

Brennkunst, Glockenguss und Glockenmusik als Kulturerbe

Das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist um Beiträge aus Baden-Württemberg erweitert worden. Es geht um Handwerk und Musik.

Handwerkliche Brennkunst ist Kulturerbe. (Archivbild) Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Handwerkliche Brennkunst ist Kulturerbe. (Archivbild)

Stuttgart (dpa/lsw) - Die handwerkliche Brennkunst sowie der Glockenguss und die Glockenmusik sind zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands ernannt worden. Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wissenschaftsministerium, Arne Braun, sagte in Stuttgart: «Das zeigt, wie vielfältig Kultur sein kann. Auch unsere traditionellen Handwerksexpertisen spielen für unsere Kultur eine große Rolle. Deshalb freuen wir uns sehr, dass es zwei Kulturformen mit Ursprung in Baden-Württemberg neu auf die Liste geschafft haben.»

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.