Bestatter plädieren für mehr Individualität bei Beerdigungen
Mit dem Auslaufen des hessischen Friedhofs- und Bestattungsgesetzes stehen wichtige Änderungen bevor. Welche neuen Bestattungsformen könnten bald möglich sein?

Wiesbaden/Kassel (dpa/lhe) - Verstorbene finden auf öffentlichen Friedhöfen oder Friedwäldern ihre letzte Ruhe - dies ist in Hessen bei den allermeisten Bestattungen der Fall. Aber es gibt Ausnahmen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden Beisetzungen auf privaten Grundstücken, auf Kloster- oder Schlossarealen genehmigt. Eine prominente Grabstätte außerhalb von Friedhofsmauern ist die Künstler-Nekropole im Habichtswald bei Kassel. Künstlerinnen und Künstler errichten zu Lebzeiten ihre eigenen Grabmäler und lassen sich später dort bestatten.