Stadtjugendring

Weinheimer Jugendliche besuchen das frühere Konzentrationslager Auschwitz

Zum 25. Mal fand das Seminar „Auschwitz – mit eigenen Augen sehen“ in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz statt.

Zehn Schülerinnen des Abiturjahrgangs des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Weinheim reisten nach Auschwitz. Zusammen mit Gleichaltrigen des „Allgemeinbildenden Lizeum Nr.1“ aus Wałbrzych (Polen) und des Lycée La Providence aus Cholet (Frankreich) bildeten sie eine Gruppe von 33 Teilnehmerinnen. Foto: Stadt Weinheim
Zehn Schülerinnen des Abiturjahrgangs des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Weinheim reisten nach Auschwitz. Zusammen mit Gleichaltrigen des „Allgemeinbildenden Lizeum Nr.1“ aus Wałbrzych (Polen) und des Lycée La Providence aus Cholet (Frankreich) bildeten sie eine Gruppe von 33 Teilnehmerinnen.

Weinheim. Vom 18. bis 24. Januar fand jetzt zum 25. Mal das Seminar „Auschwitz – mit eigenen Augen sehen“ in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz statt. Wie schon in den Vorjahren beteiligte sich der Stadtjugendring Weinheim an diesem trilateralen Austausch von Jugendlichen aus Frankreich, Deutschland und Polen. Unter der Leitung von Nico Gaber und Abu Bajala reisten zehn Schülerinnen, im Alter von 17 bis 18 Jahren, des Abiturjahrgangs des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Weinheim nach Auschwitz. Zusammen mit Gleichaltrigen des „Allgemeinbildenden Lizeum Nr.1“ aus Wałbrzych (Polen) und des Lycée La Providence aus Cholet (Frankreich) bildeten sie eine Gruppe von 33 Teilnehmerinnen - eine Reise, die Erinnerung bewahrt.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.